In Deutschland sind Zahnbehandlungen sowohl über Versicherungen als auch in Privatkliniken möglich. Es ist jedoch ratsam, eine Versicherung abzuschließen, da zahnmedizinische Leistungen in den meisten Fällen sehr teuer sind.
Viele Migranten in Deutschland fragen sich, ob sie ohne Deutschkenntnisse einen Zahnarzt aufsuchen können.
Sprechen deutsche Zahnärzte Englisch oder Russisch?
In Deutschland gibt es viele Zahnärzte mit Migrationshintergrund. In den bekanntesten Zahnkliniken des Landes spricht das Personal mindestens Englisch. Patienten, die kein Deutsch verstehen, erhalten Fragebögen auf Englisch und bekommen bei Bedarf Übersetzungshilfe während der Behandlung.
Moderne Smartphone-Apps machen die Kommunikation noch einfacher: Mit speziellen Übersetzungsprogrammen kann man problemlos erklären, warum man zum Zahnarzt gekommen ist. Es gibt Anwendungen, die sowohl gesprochene Sprache als auch Text von Fotos übersetzen können – einige davon funktionieren sogar online in Echtzeit.
Praktische Tipps:
-
Vor dem Termin in der Klinik nach multilingualen Ärzten fragen
-
Übersetzungsapps wie DeepL oder Google Translate vorinstallieren
-
Wichtige medizinische Begriffe vorab notieren
-
Bei komplexen Behandlungen um schriftliche Anweisungen auf Englisch bitten
Besonders in Großstädten wie Berlin, München oder Köln finden sich leicht englischsprachige Zahnärzte. Viele Praxen werben sogar explizit mit diesem Service.
Zahnbehandlung außerhalb Deutschlands
In Deutschland kann die Terminvergabe beim Zahnarzt schwierig sein. Die Wartezeiten sind oft lang, und für Routineuntersuchungen, geplante Zahnextraktionen oder Prothesen kann die Behandlung erst nach mehreren Monaten erfolgen.
Probleme im deutschen System:
-
Akute Schmerzen: Werden sofort behandelt (Notfallservice).
-
Routinebehandlungen: Lange Wartezeiten (Wochen bis Monate).
-
Kosten: Ohne Versicherung extrem teuer; selbst mit Versicherung werden oft nur Basisleistungen übernommen.
Zum deutschen Zahnarzt ohne Sprachkenntnisse: Wörterbuch für Ängstliche
Mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit findet sich in jeder deutschen Klinik jemand, der beim Ausfüllen von Formularen oder der Kommunikation mit dem Arzt hilft. Und der Zahnarzt versteht beim Untersuchung meist ohnehin, was den Patienten beschäftigt – besonders wenn dieser mit geöffnetem Mund vor ihm sitzt.
Für besonders besorgte Patienten hier ein praktischer Tipp:
Wichtige Zahnbegriffe auf Deutsch
(Zum Aufschreiben oder im Smartphone speichern)
-
Schmerzen – Schmerz
-
“Ich habe Schmerzen hier” (mit Finger zeigen)
-
-
Empfindlicher Zahn – Empfindlicher Zahn
-
Zahnfleischbluten – Zahnfleischbluten
-
Lockerer Zahn – Wackelnder Zahn
-
Karies – Karies/Loch im Zahn
-
Füllung verloren – Füllung ist rausgefallen
-
Prothese/Krone – Prothese/Krone
Beispielsatz:
„Ich habe starke Schmerzen hier – bitte helfen Sie mir!“
Mit diesen Basics klappt‘s auch ohne perfektes Deutsch!